Neu in der Version

SFirm wird ständig mit neuen Features verbessert und erweitert – die wichtigsten Neuheiten haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Dank der Serviceupdates erhält Ihre SFirm-Version regelmäßig Patches und Featurepacks. Damit profitieren Sie automatisch und schnellstmöglich von Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen – und brauchen sich darum nicht zu kümmern.

So wird auch sichergestellt, dass der Zahlungsverkehr mit Ihren Sparkassen und Banken weiterhin funktioniert, denn es gibt häufig Änderungen auf den verschiedenen Systemen, von denen SFirm per Serviceupdate die nötigen Infos erhält.

RSS Icon

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Geben Sie folgende URL in Ihren RSS-Reader ein und erhalten Sie stets aktuelle Hinweise zu neuen Versionen: https://www.sfirm.de/sfirm/neu-in-sfirm/newsfeed/

Patch 25.10 (06.11.2025)

Veröffentlicht am: Neu in der Version

Wir erweitern Funktionalität rund um die Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr ("Verification of Payee", VoP) in SFirm und stärken die Nutzer:innenorientierung durch eine Integration von unserem Feedback-Kanal auf der Startseite, um SFirm noch mehr nach Kundenbedürfnissen weiterentwickeln zu können. Bedürfnissen weiterentwickeln zu können.

Neuheit / ÄnderungBeschreibung
Ihre Vorschläge für SFirm

Unser Feedback-Portal für mehr Nutzer:innenorientierung wird auf der SFirm-Startseite eingebunden. Mit einem Klick auf den Button "Vorschläge für SFirm" öffnet sich unser FeatureUpvote-Portal zur Ideeneingabe und -abstimmung zur Weiterentwicklung von SFirm.

Screenshot der Menuleiste mit neuem Feature Upvote Icon

Wichtig: Das ist kein Support-Kanal! Entsprechende Anfragen werden weder veröffentlicht, noch bearbeitet.

Optimierung des Ausgabe-Workflows
  • Gelöschte oder stornierte Übertragungsaufträge von SEPA-Überweisungen oder SEPA-Lastschriften können mit allen enthaltenen Zahlungen in "Gespeicherte Zusammenstellungen" gespeichert werden.

      Screenshot vom Löschungs-Dialog
  • Die Zahlungen können in diesen Ordnern, z.B. anhand der Ergebnisse der Empfängerüberprüfung, korrigiert werden.

      Screenshot der Ordnerstruktur 
     
  • Wenn die Zahlungen korrigiert wurden, kann die Zusammenstellung mit den enthaltenen Zahlungen erneut übertragen werden.

      Screenshot des Augabe-Dialogs
Wartung / FehlerbehebungBeschreibung
Verbesserungen in der Empfängerüberprüfung ("Verification of Payee", VoP)
  • Es ist möglich die Ergebnisse aus dem VOP Status Protokoll (VPZ) auch in der EBICS-Unterschriftenmappe zu verwenden
  • Es ist möglich, bei HBCI mit Sicherheitsdatei oder Chipkarte Vorsignaturen zu leisten
  • Es wird bei der Ausgabe ein zusätzlicher Hinweis auf die EBICS-Unterschriftenmappe angezeigt
  • Ein Opt-out ist auch bei DSRZ-Aufträgen möglich
  • Echtzeitüberweisungen können als (nicht-terminierte) Sammlerraufträge per HBCI versendet werden
  • Korrektur der Ergebnisanzeige in der EBICS-Unterschriftenmappe bei Verwendung von HVZ/HVD
  • Unterschreiben eines HBCI-Auftrages aus der Auftragsübersicht problemlos möglich
  • Die Einstellung zur Empfängerüberprüfung richtet sich auch im Versanddialog nach der Voreinstellung
Darstellungsfehler bei der Zahlungserfassung
  • Es wurde eine fehlerhafte Darstellung bei der Zahlungserfassung behoben, welche durch das "2025-10 Kumulatives Update für Windows 11" ausgelöst wurde
Buttons in der Unterschriftenmappe
  • In der Detailansicht der Unterschriftenmappe sind die Buttons für "Vorschau", "Druck" und "PDF" nicht mehr ausgegraut, wenn keine Auftragsdetails abgeholt wurden
Einlesen von PDF-Rechnungen
  • Das Einlesen von Rechnungen wurde in einen 64 Bit-Prozess ausgelagert. Dadurch tritt die Meldung "Unbekannter Fehler" durch Speichermangel beim Einlesen von PDF-Rechnungen nicht mehr auf.
Einlesen von UPDs mit HBCI
  • Es wurde ein Fehler bei der Anlage eines HBCI-Benutzers behoben, der beim Einlesen der UPDs aufgetreten ist
SEPA-Mandatsänderung
  • Es wurde behoben, dass eine alte Bankleitzahl nach einer Mandatsänderung in die Auftragsdatei im Archiv geschrieben wurde
Erstellung von Konfigurationsberichten
  • Es wurde die Ursache behoben, die in seltenen Fällen verhindert hat, einen Konfigurationsbericht zu erstellen.
Einlesen von österreichischen Kontoauszügen
  • Elektronische Kontoauszüge mit österreichischem Namensschema können wieder eingelesen werden
Bessere Analyse im pain.001.001.09-Format
  • Fremddateien mit Eilüberweisungen werden beim einlesen nicht mehr als Auslandszahlungen interpretiert
Anzeige von Hinweistexten bei vergrößerter Schrifteinstellung
  • Wenn in den Systemeinstellungen eine größere Schrifteinstellung hinterlegt war, konnte es dazu kommen, das Hinweistexte nicht vollständig angezeigt wurden. 
Optimierung von Prozessen
  • Es wird nun ein Hinweis angezeigt, wenn die SFS-Datei einer Datensicherung nicht vollständig erzeugt werden konnte
  • Das camt-Format (c52/c53) ist ab dem 23.11.2025 bei der Abholung von Kontoumsätzen das standardmäßig voreingestellte Übertragungsformat
  • camt-Umsätze mit Zwischensalden werden über EBICS bei Konten der Commerzbank korrekt ausgelesen und zugewiesen.
Allgemein
  • Korrektur kleiner Programm- und Rechtschreibfehler
  • Aktualisierung der von SFirm genutzten Softwarekomponenten