Neu in der Version

SFirm wird ständig mit neuen Features verbessert und erweitert – die wichtigsten Neuheiten haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

Dank der Serviceupdates erhält Ihre SFirm-Version regelmäßig Patches und Featurepacks. Damit profitieren Sie automatisch und schnellstmöglich von Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen – und brauchen sich darum nicht zu kümmern.

So wird auch sichergestellt, dass der Zahlungsverkehr mit Ihren Sparkassen und Banken weiterhin funktioniert, denn es gibt häufig Änderungen auf den verschiedenen Systemen, von denen SFirm per Serviceupdate die nötigen Infos erhält.

RSS Icon

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Geben Sie folgende URL in Ihren RSS-Reader ein und erhalten Sie stets aktuelle Hinweise zu neuen Versionen: https://www.sfirm.de/sfirm/neu-in-sfirm/newsfeed/

Aktuelle Änderungen am SFirm Releaseplan

Symbolbild Wichtige Info

Für einen reibungslosen Start in die Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr ("Verification of Payee" / VoP) passen wir den Releaseplan an. Am 26.09.2025 veröffentlichen wir einen angepassten Patch für SFirm 4/25.08. Kunden, bei denen bereits der August-Patch installiert ist, erhalten sofort die aktualisierte Version.

Dies hat weitere Auswirkungen: Die ursprünglich für den 24.09.2025  kommunizierten Optimierungen mit SFirm 4/25.09 werden jetzt am 01.10.2025 veröffentlicht. Die Details zu den Inhalten entnehmen Sie bitte wie gewohnt den unten aufgeführten Release-Notes.

Um zuverlässig und pünktlich zum Start von VoP ab dem 05.10.2025 mit SFirm bereit zu sein, aktualisieren Sie zeitnah Ihre installierte Version auf die aktuellste Version.

Alle Informationen im Detail finden Sie hier

Patch 23.07 (13.07.2023)

Veröffentlicht am: Neu in der Version

Nutzen Sie die Möglichkeit der automatischen Datensicherung für SFirm zeitgesteuert oder bei Programmstart oder -ende.

Neuheit / ÄnderungBeschreibung
Automatische Datensicherung

Nutzen Sie die Möglichkeit der automatischen Datensicherung zeitgesteuert oder bei Programmstart oder -ende. Die zeitgesteuerte Datensicherung wird durch den SFirm Automat durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt laufende SFirm-Instanzen werden durch den Automaten neu gestartet.


So geht's:

Datei-Ex-/Importe im UTF-8-Format
  • Im- und Exporte von Dateien können Sie für mehr Kompatibilität als neue Option im UTF-8 Format in SFirm einlesen und von SFirm erzeugen lassen.
Anzeige Feld "Gebühren" beim Camt-Export
  • SFirm befüllt nun das Feld für den Gebührenbetrag beim Export von Kontoumsätzen im camt-Format.
Wartung / FehlerbehebungBeschreibung
Angaben im Listendruck 
  • Die Kopfangaben im Listendruck sind wieder vollständig, unabhängig von der Art des Aufrufs.
Irreführende Meldung bei der Meldewesen-Aufgabe und Konsolidierung
  • Wenn im Meldewesen keine meldepflichtigen Angaben gemäß der Außen-Wirtschafts-Verordnung (AWV) vorhanden sind, wird anstatt der Anzeige "Datei wurde erzeugt" von nun an eine aussagekräftige Meldung ausgegeben.
  • Im Fall, dass eine Datei für einen Monat nicht angefordert wurde, wird im Folgemonat eine XML-Datei je Monat erzeugt.
Anzeige von Auslandszahlungsordnern (DTAZV) 
  • Nach dem Import einer Auslandszahlung (DTAZV) wird die Empfängeradresse wieder in der Tabelle angezeigt.
Neuinstallation in der Microsoft SQL Server 2019 Express - Variante
  • Nach dem Abschluss des Setups in dieser Installationsvariante wird nun seltener ein Windows-Neustart benötigt.
Datenübernahme Multicash4
  • Die Probleme beim Import von Daten aus Multicash4 wegen der Umstellung bei den Datumswerten sind behoben.
Einlesefehler bei Citibank behoben
  • Beim Einlesen von camt/C52 Dateien der Citibank konnte der Einlesefehler bei Salden behoben werden.
Vormerkposten der Volkswagenbank
  • Die Probleme beim Einlesen der Camt-Nachrichten mit Präfixen bei der Volkswagenbank konnten behoben werden.
Anzeige von Service-Centern
  • Wenn mehr als ein SFirm auf einem Rechner auf die Service-Center zugreifen möchte, funktioniert die Anzeige nun in allen Instanzen problemlos.
Installationsdialoge auf englischsprachigen Systemen
  • Auf englischsprachigen Systemen sind nun auch die Installationsdialoge in englischer Sprache.
Allgemein
  • Korrektur kleiner Programm- und Rechtschreibfehler.
  • Aktualisierung der von SFirm genutzten Softwarekomponenten.